Was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit?

Quelle: flickr.com User: captain.orange„Erfunden“ wurde der Begriff der Nachhaltigkeit um 1713. Weil durch den Bergbau immer mehr Wälder gerodet wurden, formu­lierte der sächsische Forstaufseher Hans Carl von Carlowitz den bis heute gültigen Grundsatz des nachhaltigen Handelns: „Schlage nur so viel Holz ein, wie der Wald verkraften kann! So viel Holz, wie nachwachsen kann!“Während sich der Nachhaltigkeitsgedanke ursprünglich nur auf die Forstwirtschaft bezog, ist er heute bedeutend für viele Lebensbe­reiche. Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit, Klimawan­del, Armut, soziale Ungerechtigkeit oder Finanzkrisen machen deutlich, dass sich etwas ändern muss, wenn wir auch in Zukunft eine lebenswerte Welt vorfinden wollen.

Die Kaufkraft der Jugendlichen hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen. Dies macht sie zu einer begehrten Zielgruppe für Werbung, die sich Mühe gibt, die Jugendlichen mit immer neuen Strategien und Produkten anzusprechen.

Konsumieren als Erlebnis und Abenteuer, Kaufen zwischen Lust und Frust ist zum lebensalltäglichen Bestandteil jugendlicher Lebenswelten geworden. Aber wofür wird das Geld ausgegeben? Mit diesem Moodle-Kurs wird ein Einstieg in das weitreichende Thema “Nachhaltiges Einkaufen” gegeben. Viel Freude beim entdecken des eigenen nachhaltigen Ernährungsstils!

Nachhaltiger Einkauf bedeutet folgendes:

  • Produktion und Handel sind fair und sozial gerecht.
  • Regionale Lebensmittel müssen bevorzugt werden.
  • Lebensmittel sollen in der Saison gekauft und gegessen werden, wenn sie bei uns reif sind.
  • Die biologische Produktionsweise ist noch nachhaltiger als die konventionelle.
  • Die Lebensmittel sollen möglichst wenig verarbeitet sein.
  • Die Lebensmittel sollten keine Zusatzstoffe enthalten.
  • Der Verpackungsaufwand sollte möglichst gering sein.

Einkaufen bedeutet auch, dass wir mit jedem Produkt, das wir kaufen, das jeweilige Unternehmen unterstützen und die Art und Weise befürworten, wie dieses Produkt hergestellt wird. Während einige Unternehmen den KonsumentInnen Transparenz bieten, gibt es andere, die weniger Verantwortung übernehmen und KonsumentInnen nicht ausreichend informieren oder in die Irre zu leiten versuchen.

Verantwortungsvolles Einkaufen bedeutet nicht nur, sich zu überlegen, was man wann und von wem kauft, sondern ob man dieses Produkt überhaupt braucht und wie bzw. ob es später auch entsorgt werden kann.

Nachhaltigkeit aus der Sicht von Jugendlichen - Kurzvideos

Zauberwort Nachhaltigkeit
Ulrich Grober, Vor-, Nach- und Querdenker für Nachhaltigkeit und Autor des Buches "Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs" widmete sich in einem Vortrag unter dem Titel "Zauberwort Nachhaltigkeit" der Suche nach der Essenz dieses Leitbegriffs.

Raus aus dem Hamsterrad, weg von Fastfoodbildung
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Zeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung? Fritz Reheis, Universität Bamberg, geht in diesem Kurzfilm auf einige gesellschaftliche Aspekte näher ein. Er kritisiert die „Turboschule“, in der „Fastfoodbildung“ verabreicht wird, junge Menschen v.a. auf das „Hamsterrad“ des gegenwärtigen Wirtschaftssystems vorbereitet werden und die Schule vor lauter Leistungsmessungen ihren anderen Aufgaben nur unzureichend nachkommen kann. Was können Menschen von Hamstern lernen und welche Alternativen bräuchte es im Bildungssystem?

Last modified: Monday, 29 September 2014, 7:15 PM