Skip to main content
Side panel
edulabs.org academy
Moodle community
Moodle free support
Moodle development
Moodle.com
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
You are currently using guest access (
Log in
)
Beenies
Home
Courses
Schaukasten - Moodle Kurse
Bienen
6 Bienen und Landwirtschaft
Aufgabe 3: Diskussion
Welche Blüten fliegen Bienen an - was macht diese Blüte so interessant - was wird später daraus?
Search
Search forums
Aufgabe 3: Diskussion
Welche Blüten fliegen Bienen an - was macht diese Blüte so interessant - was wird später daraus?
Wie sieht ein Apfel aus, wenn er nicht gut bestäubt wurde?
Display mode
Display replies flat, with oldest first
Display replies flat, with newest first
Display replies in threaded form
Display replies in nested form
Welche Blüten fliegen Bienen an - was macht diese Blüte so interessant - was wird später daraus?
by
Sono Brejnikow
- Wednesday, 13 May 2015, 7:37 PM
Welche Blüten fliegen Bienen an - was macht diese Blüte so interessant - was wird später daraus?
Permalink
Wie sieht ein Apfel aus, wenn er nicht gut bestäubt wurde?
◄ Aufgabe 2: Umweltprogramm
Jump to...
Jump to...
DOWNLOAD: Diesen Kurs herunterladen
Los gehts! - Nutzungshinweise für die Schüler/innen
Wichtige Nachrichten und Informationen
Fragen und Diskussionen
Brainstorming - Warum sind Bienen für die Natur und Gesellschaft so wichtig?
Beetris
Teste dein Wissen - Kreuzworträtsel zu allen Themen
Bienenglossar
Information: die 3 Bienenwesen
Aufgabe 1- Warum Bienen gemeinsam so erfolgreich sind!
Lernmaterial: Zusammenarbeit im Stock
Abschlussquiz zu "Superorganismus Biene"
Aufgabe 2 - Für BienenexpertInnen: Vergleich der Lebensräume Menschen & Bienen
Der Aufbau eines Bienenvolkes
Der Uterus des Superorganismus
Nicht zu warm und nicht zu kalt
Die Wabe – das größte Organ der Bienenkolonie
Das Bienenvolk – ein Säugetier in vielen Körpern
Arbeitsteilung und dezentrale Kontrolle
Druckvorlage: Lebenslauf der Arbeitsbiene
Lernmaterialien zu "Baumeister Biene"
Aufgabe 1: Temperaturregulation
Aufgabe 2: Teste dein Temperaturempfinden
Aufgabe 3: Deine Wellnessoase
Aufgabe 4: Quiz Bienenstock
Aufgabe 5: Recherche
Aufgabe 6: Nester anderer Bienenarten
Abstimmung zur Aufgabe 6
Zusatzaufgabe 1: Wachskerzen basteln
Zusatzaufgabe 2: Warum sind Bienenwaben sechseckig?
Download: Tetris - Beetris für Windows
Lernmaterialien zu "Von der Blüte zum Honig"
Aufgabe 1: Einzelübung
Aufgabe 2: Verkostung im Unterricht
Aufgabe 3: Weiterer Nutzen von Honig
Abschlussaufgabe: Poster
Aufgabe 4: Fragen an Bienenexperten/innen
Aufgabe 5: Apotheke Bienenstock
Abstimmung zur Aufgabe 5
Homepage Imkerei Apis-Z
Homepage der Österreichischen Gesellschaft für Apitherapie
Weitere Verkostungsmöglichkeit
Weitere Verwendung von Honig
Bienenprodukte - Infoplakat
Lernmaterialien zu "Imkereipraxis"
Aufgabe 1: Aufgaben des Imkers
Aufgabe 2: Imkerei in Österreich
Aufgabe 3: Schwarm
Aufgabe 4: Kennzeichnung von Honig
Biene Österreich
Österreichischer Imkerbund
Österreichisches Imkerjournal ‘Bienen aktuell’
Landesverband für Bienenzuch Wien
Niederösterreichische Imkerschule Warth
Lückentext
Videothek zu "4 Imkereipraxis"
Lernmaterialien zu "Krankheiten und Schädlinge"
Aufgabe 1: Bienenviren
Aufgabe 2: Dein Wissen zu diesem Kapitel
Augabe 3: Prävention
Presseartikel: "Viele Viren sind der Bienen Tod"
Artikel "Bienensterben"
Presseartikel "Wie sich kranke Bienen selbst medikamentieren"
Artikel: "Natürliche Arznei für Bienen: Nikotin wehrt Parasiten ab"
Start: Zusammenhang zwischen Landwirte und Honigbienen
Grundlagen zu Bienen und Landwirtschaft
Aufgabe 1: Erstellung einer Concept-Map
Aufgabe 2: Umweltprogramm
Für Wissbegierige: Materialien für Fortgeschrittene
Aufgabe 4: Erstellung einer Concept-Map
Broschüre Imkerei und Landbewirtschaftung LFI-Österreich
Studien zu Bienen und gentechnisch veränderten Pflanzen
Bestäubungsdienstleistung für die Landwirtschaft, ein Artikel in „Badische Zeitung“ vom 9.3.2011
Download: Programm Concept Map
Lernmaterialien zu "Orientierung und Kommunikation"
Aufgabe 1: Blüten beschreiben
Aufgabe 2: Quiz zum Rundtanz und Schwänzeltanz
Aufgabe 3: Schwänzeltanz Quiz
Spiel: Bienentanz
Lernmaterialien zu "Wildbienen und Hummeln"
Aufgabe 1: Quiz zum Grundlagenwissen
Aufgabe 2: Quiz für Bienenkenner/innen
Poster Vielfalt der Bienen
Nahrungsgrundlage für Honig- und Wildbienen
Website 'Faszination Wildbienen' - http://www.wildbienen.info
Umfassende Website über Wildbienen und Hummeln - http://www.wildbienen.de/
Website mit Artenbeschreibungen zu den heimischen Hummeln - http://www.hummeln.org
Schummelzettel
Aufgabe 1: Zahlen aus "Bienen und Landwirtschaft"
Aufgabe 2: Test zu "Wildbienen"
Aufgabe 4: Test zu "Wildbienen"
Aufgabe 5: Test zu "Bienen und Landwirtschaft"
Quiz: Erfolgsmodell der Evolution
Für Wissbegierige: Materialien für Fortgeschrittene ►
Bienen
Home
Calendar