Für einen Waldbauern gilt Naturnähe als Wirtschaftsprinzip und das Denken in Generationen als Grundsatz. Über die Waldverjüngung, die Waldpflege bis hin zu Holzernte und dauerhaften Sicherstellung aller Waldwirkungen. Dies erfordert auch aus der Waldnutzung, Erträge erwirtschaften zu können. Die wirtschaftliche Nutzung das Rohstoffes Holz sichert den Waldbauern Einkommen und damit ihre Lebensgrundlage, dem Wald schadet sie keineswegs, sie erfolgt nachhaltig, denn als Prinzip gilt: Es wird nie mehr gefällt als zuwächst.